Vier Klient*innen der Caritas Steiermark unterhalten sich

Wirken, das bleibt

1924 wurde die Caritas Steiermark als Verband für Wohlfahrtspflege und Fürsorge mit dem Auftrag gegründet, Menschen in Not in der Steiermark zu helfen.

In diesem Bericht wird deutlich, wie umfassend dieser Auftrag nach 100 Jahren gelebt wird. Zum 100-Jahr-Jubiläum sind außerdem ganz besondere Projekte (wieder) ins Leben gerufen worden, um zu bleiben.

Mehr erfahren über die Geschichte der Caritas und das Wirken nach 100 Jahren:

100 Jahre Caritas Steiermark

Bahnhofsmission, Tageszentrum für obdachlose Menschen

Eine der ersten Caritas-Anlaufstellen war vor rund 100 Jahren die Bahnhofsmission für Geflüchtete und auf ihrer Reise gestrandete Menschen. Jetzt wurde diese Hilfseinrichtung am Grazer Bahnhof wieder eröffnet und bietet täglich rund 100 Menschen in herausfordernden Lebenssituationen Ruhe, Wärme, Essen, Waschmöglichkeiten und Zuflucht.

www.caritas-steiermark.at/bahnhofsmission
 

Die Caritas zum Reinhören

Audioguide durch Graz - „Klangspuren der Nächstenliebe“

Beim Spazieren durch die Grazer Innenstadt hört man von Hilfe und Nächstenliebe, sei es das Rattern der Nähmaschine von tag.werk oder der Klang in der Essensausgabe. Der Audioguide gibt spannende Einblicke in allerlei Caritas-Einrichtungen.

www.caritas-steiermark.at/audioguide


Caritas Steiermark Podcast - „Ein gutes Leben für alle“

Josef Zotter, Paul Pizzera, Marlene Engelhorn und weitere prominente Stimmen fragen sich im Interview, wie ein gutes Leben für alle möglich ist. Braucht es Unternehmen, Gesetze oder die Mitmenschlichkeit? Im Podcast hört man dazu innovative Perspektiven.

www.caritas-steiermark.at/podcast


„Solidarität“ – der Song zu 100-Jahre-Caritas

20 Popkünstler*innen aus der Steiermark bündeln ihre Talente und schaffen einen Pop-Song, der unter die Haut geht. In einer Zeit des rauhen gesellschaftlichen Klimas erinnert er ans Wesentliche, ans „Zsammenhöfn, Zsammenhoidn“.

www.caritas-steiermark.at/song